Schüleranmeldung Klasse 5
Liebe Eltern / liebe Erziehungsberechtigte,
Sie können Ihre Kinder zu folgenden Tagen und Uhrzeiten bei uns anmelden:
Dienstg, den 11.03.25 und
Donnerstag, den 13.03.2025
jeweils von 8 Uhr - 12.30 Uhr und 13.30 Uhr - 16 Uhr
Bitte bringen Sie die Grundschulempfehlung, den Impfpass und die Gebursturkunde Ihres Kindes mit.
Sie selbst benötigen einen gültigen Personalausweis / Reisepass, um sich ausweisen zu können.
Endlich Schnee!!!
„Polizei zum Anfassen“
Eine Gewaltpräventionsveranstaltung für die Klassen 5 und 6
Am 23.01.2025 waren einiger Schüler/innen und Kolleg/innen zunächst etwas erstaunt, als an der Katharina-Kepler-Schule ein Polizeiauto am frühen Vormittag vorfuhr...
Tag der 5er
Am Donnerstag, den 16.01.2025, fand der Tag der 5 an unserer Schule statt. Kommende Fünftklässler aus den umliegenden und unserer eigenen Grundschule sowie deren Eltern waren zu Gast bei uns im Haus. Nach einer kurzen Begrüßung führten unsere stolzen Schüler der Klassen sechs bis acht, die neugierigen Gäste in Kleingruppen durch verschiedene Klassenzimmer der KKS. In diesen Räumen galt es dann die neuen Fächer und AGs der Sekundarstufe handelnd zu erleben. Schleifen, bohren, schmecken, kochen, Tablets ausprobieren, Stromkreise bauen, Naturparkthemen kennenlernen, Verbände anlegen und chillen im Schülercafe waren die verschiedenen Angebote. Zur gleichen Zeit konnten die mitangereisten Eltern sich bei SchülerInnen der Klasse 9 sowie der Schulleitung über die Schule und ihre Inhalte informieren. Wir danken für den Besuch und freuen uns über viele Anmeldungen am 11.-13. März zum kommenden Schuljahr!!!
Vorlesetag Klassen 1 und 10
Bastelaktion Klassen 2 und 8
Letzten Montagvormittag fand an der Katharina-Kepler-Schule ein kreativer Bastelvormittag statt, bei dem Werkrealschülerinnen mit den Schülerinnen der zweiten Klassen ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellten. In einer gemütlichen Atmosphäre arbeiteten die älteren Schülerinnen geduldig und mit viel Engagement mit den jüngeren zusammen. Ziel des Projekts war es, festliche Deko-Elemente zu gestalten, die nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern auch für die gesamte Winterzeit einen besonderen Glanz verleihen. Unter der Anleitung der Werkrealschülerinnen entstanden in Teamwork-Prozessen wunderschöne Holznagelherzen, die später als Dekoration zum Aufhängen dienen. Zudem bastelten die Schülerinnen Fadensterne, die durch ihre filigrane Struktur beeindrucken, sowie Eisstielsterne, die individuell verziert wurden und so in den unterschiedlichsten Designs glänzten. Es war schön zu sehen, wie die älteren Schülerinnen den jüngeren mit viel Geduld und Wissen zur Seite standen. Besonders erfreulich war, wie engagiert und motiviert die Zweitklässlerinnen die Anleitung der Werkrealschülerinnen annahmen. Mit Eifer und Freude gingen sie an die Arbeit und zauberten gemeinsam wundervolle Kunstwerke. Am Ende des Vormittags hatten die Schülerinnen nicht nur handgemachte Dekorationsstücke geschaffen, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Sachen Teamarbeit und Kreativität gesammelt. Die Werke werden in der Schule unter anderem den Weihnachtsbaum schmücken. Die Aktion zeigte einmal mehr, wie schön es ist, den Zusammenhalt und das gemeinsame Lernen über die Klassenstufen hinweg zu fördern – und dass Kreativität in jedem Alter großen Spaß macht. Vielen Dank an dieser Stelle an die Grundschullehrerinnen Frau Anne Vollweiler, Frau Nadine Rösch, Frau Jennifer Börsig und an die Werkrealschullehrer Herrn Artur Zeisler, Herrn Holger Wörsinger, Herrn Thomas Hohman sowie an Frau Karin Fischer als auch an meine Kollegin Frau Martina Baumann für das Möglichmachen der Bastelaktion.
Kooperation Handball
Ein erfolgreicher Kooperationstag!
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Sporthalle unserer Schule in ein Handball-Paradies! Unsere Zweitklässler nahmen begeistert an der Handballkooperation teil, die in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handballverein organisiert wurde. An fünf abwechslungsreichen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Egal ob Werfen, Fangen, Zielen oder Prellen- alle hatten großen Spaß und waren mit Eifer dabei. Zum krönenden Abschluss erhielten alle TeilnehmerInnen den Hannibal-Pass und eine Urkunde. Ebenso erhielt die Schule einen Klassensatz Schülerhandbälle gespendet. Herzlichen Dank für diese tolle Aktion!!
Lesewettbewerb Klasse 6
Wir gratulieren unserer Schulsiegerin Zara Ölmez! Am Freitag, den 29.11.2024, fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klässler im Musiksaal statt. Wie bereits im Vorjahr lieferte sich die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Wettbewerb. Die Klasse 5 war unter der Zuhörerschaft und verfolgte die beiden Lesedurchgänge bekannter und unbekannter Lesetexte mit Interesse. Unsere Jury aus Vertretern der Stadt und Mediothek (Herrn Esenwein, Frau Fink), der Schulleitung (Herrn Essig und Herrn Haba) und den Schülersprechern (Alex und Irem) machte sich die Entscheidung nicht leicht. Denn auch Alex Muntean, Fabienne Dobelmann und Giovanni Greco schlugen sich tapfer. Letztlich konnte Zara die Jury mit ihrer Vorleseleistung aus der Reihe der drei Ausrufezeichen und dem Fremdtext „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ überzeugen. Als Schulsiegerin startet sie nun in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher voraussichtlich im Februar 2025 stattfinden wird. Wir drücken ihr dafür die Daumen!!!
Der Nikolaus war da!!!
Als sehr erfolgreich kann der am vergangenen Freitag stattgefundene Nikolaustag bezeichnet werden. Die SMV unter der Leitung von Frau Krempl und Herrn Paschke statteten jeder Klasse einen Besuch ab. Verkleidet als Nikoläuse und Engel überbrachten die Klassensprecher*Innen jedem Schüler und jeder Schülerin einen Lebkuchen und eine Mandarine. Hierbei wurden ihnen einstudierte Gedichte und Weihnachtslieder der Klassen vorgetragen. Wir bedanken uns bei der SMV für diese tolle Aktion und wünschen allen Schülerinnen und Schülern als auch den Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das kommende Jahr
Politische Bildung mit Erwin Köhler
An Montag, den 25.11.24, durften wir einen besonderen Gast an unserer Schule begrüßen. Erwin Köhler, Landtagsabgordneter und jugendpolitischer Sprecher der Grünen, stattete unserer Schule einen Besuch ab. Herr Köhler nahm sich insgesamt drei Stunden Zeit, um in unterschiedlichen Gruppenzusammensetzungen die KKS als ganzes und die Themen, die uns unter den Nägeln brennen kennenzulernen. Nach einer Schulhausführung durch Rektor Essig wurden in einer ersten Gesprächsrunde mit Bürgermeister Heckmann, Elternvertreter Jaißle und Storz sowie den Schulleitern Essig und Haba bildungspolitische Themen und deren Umsetzbarkeit in der Praxis sowie die Wichtigkeit des WRS-Abschlusses Klasse 10 besprochen. Beim anschließenden Schultreff lernte Herr Köhler unsere ganze Schülerschaft kennen. Bei einem Entweder-oder-Spiel, durchgeführt von der Klasse 5, lernten wir Herrn Köhlers Vorlieben etwas genauer kennen. Beim Polit-Talk mit den Neunt- und Zehntklässlern wurde er dann zu aktuellen politischen Themen wie dem Ukraine-Krieg, Israel-Palestina-Konflikt, E-Mobilität, Abschaffung des Werkrealschulabschlusses sowie der Legalisierung von "leichten" Drogen ins Kreuzverhör genommen. Wir danken für den Besuch und werden diese Art von "nahbarer Politikerziehung" weiterhin an unserer Schule pflegen.
Tag der Schulverpflegung am 21.11.2024
Beim bundesweiten Tag der Schulverpflegung steht alljährlich die kulturelle und kulinarische Vielfalt an Schulen im Vordergrund.
KKS Honig
Es ist soweit: Der Schulhonig steht frisch etikettiert im Sekretariat. Die von den Schülern der Naturpark-AG gestalteten Honiggläser kosten 4,00 €. Sie sind ein ideales Geschenk oder Mitbringsel und auch für den heimischen Frühstückstisch ein Gewinn. Der Erlös kommt den Schulbienen wieder zu gute. Aktuell haben wir leider keine mehr, ein oder mehrere Unbekannte nutzten die Herbstferien dafür die Bienenstöcke umzuwerfen… Daher werden wir im April neue Völker anschaffen und einen anderen schulnahen Standort suchen, an dem sie hoffentlich unbehelligt stehen können. Wenn Sie die AG zusätzlich unterstützen möchten… die Gläser können auch für einen höheren Betrag erworben werden. Martina Baumann
In der Weihnachtsbäckerei....
Völkerballturnier Klassen 5 - 10 am Mittwoch, den 13.11.2024

Traditionell fand in der vergangenen Woche das Völkerballturnier der SMV der Katharina- Kepler- Schule statt. Hierbei traten alle Schulklassen der Werkrealschule im Turniermodus gegeneinander an, um die beste Klasse zu ermitteln. Am Ende stand die Klasse 9 als Sieger des Turniers fest. Die SMV bedankt sich für ein tolles Turnier und die Bewirtung durch die Stufe 8.
Klasse 5 besucht die Mediothek
Am 07.11.2024 nahm sich Frau Fink Zeit, unseren neuen Fünftklässlern die Mediothek zu zeigen und zu erklären, wie Medien gefunden, ausgeliehen und zurück gegeben werden können. Alle waren mit Feuereifer dabei und nutzten die Möglichkeit im Anschluss, Bücher, Filme und Spiele auszuleihen und mit nach Hause zu nehmen. Vielen Dank für diesen informativen Vormittag!
Jobfit macht fit für den Beruf

Die Berufswahl ist eine Entscheidung fürs Leben. Aus diesem Grund fanden sich am Donnerstag (17. Oktober 2024) ca. 600 Schüler, Eltern und Betriebe in der Herzogskelter und Realschule Güglingen ein...
Schuljahreskalender
DIASHOW NATURPARKTAGE 2024
WIR SIND EINE NATURPARKSCHULE
Für mehr Informationen bitte den unten stehenden Link anklicken

Informieren Sie sich mit dieser Präsentation:<< Katharina-Kepler-Schule Die Werkrealschule vor Ort