Leitziel unserer Arbeit: Stark für die Zukunft
Persönlichkeit stärken
Schülerinnen und Schüler entwickeln Selbstvertrauen und Selbstverantwortung.
Gemeinschaft erfahren
Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und machen dabei vielfältige gemeinsame Erfahrung.
Neugier wecken
Die Schülerinnen und Schüler erforschen Neues und erkunden neue Inhalte auf praktische und kreative Weise.
Fit fürs Berufsleben
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich regelmäßig mit ihrer beruflichen Zukufnt auseinander.
Stärken der KKS
- Hohe Stundenzahl für Deutsch, Mathematik und Englisch
- Gezielte Förderung in Deutsch und Mathematik in Kleingruppen
- Kleine, überschaubare Schule mit kindgerechtem Pausenhof
- Stärkung der Persönlichkeit
- Enge Lernbegleitung
- Starke Elternarbeit
- Eindeutige Leistungsrückmeldung über Noten und Verbalbeurteilungen von Anfang an
- Späte Entscheidung für einen Bildungsabschluss
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
Wodurch zeichnet sich unsere Arbeit aus?
Wir orientieren uns an der Verschiedenheit unserer Schülerinnen und Schüler.
Verschiedenheit als Wert, auf den wir aufbauen und die Lernenden dort abholen, wo sie gerade stehen.
Wir erhöhen die Chancengleichheit durch individuelles Lernen. Dadurch schaffen wir verbesserte Bildungschancen.
Wir orientieren uns an zwei Bildungsstandards: G- und M-Niveau. Schülerinnen und Schüler werden bestmöglich nach ihren individuellen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Interessen gefördert und gefordert. Dazu bieten wir eine anregende Lernumgebung an, in der voneinander und miteinander zielorientiert gelernt, selbstverantwortlich gearbeitet und geforscht wird.
Schulsozialarbeit
Unser Schulsozialarbeiter (Herr Schulz) arbeitet eng mit den Lehrerinnen und Lehrern zusammen.
Die Schulsozialarbeit pflegt einen engen Kontakt zu den Klassen, einzelnen Schülerinnen und Schülern und bei Bedarf auch zu den Eltern.